„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,die dem Leben seinen Wert geben.“
Wilhelm von Humboldt Wichtige Info: Weiterhin FFP2-Maskenpflicht in Bayerns Praxen - wie in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen! Bitte denken Sie an Ihre Versichertenkarte! Am Freitag, den 27. Mai 2022 (nach Christi Himmelfahrt) bleibt die Praxis geschlossen. Die hausärztliche Vertretung übernimmt an diesem Tag Praxis Svitlana Alles, Gablonzer Ring 13, Neugablonz Tel. 08341-65000 Wichtig für Neupatienten aus der Ukraine! Important for new patients from Ukraine! Важливо для нових пацієнтів з України! Bitte füllen Sie den Fragebogen aus bevor Sie zu uns kommen: Будь ласка, заповніть анкету, перш ніж прийти до нас: Please fill out the questionnaire before you come to us: www.idana.app/NQ2JX3 Sprache Englisch auswählen, persönliche Angaben eintragen. Die Fragen sind dann auf ukrainisch. Select language English, enter personal information. The questions are then in Ukrainian. Виберіть мову англійська, введіть особисту інформацію. Тоді питання українською. Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, aktuell erkranken sehr viele Menschen an COVID 19. Die Schnelltests erkennen COVID 19 teilweise erst einige Tage nach Beschwerdebeginn, da es sehr große Qualitätsunterschiede bei den Schnelltests gibt. Wenn Sie praktisch symptomfrei sind, können Sie bei positivem Schnelltest einen PCR Test in folgenden Testzentren durchführen lassen: Testzentrum Marktoberdorf: Marktplatz 13, 87616 Marktoberdorf Testzentrum Kaufbeuren: Bürgerplatz 1, 87600 Kaufbeuren Infos unter: https://www.kaufbeuren.de/desktopdefault.aspx/tabid-2594/3184_read-21855/ Den Termin können Sie online buchen unter: https://www.landkreis-ostallgaeu.de/testzentren.html Wenn Sie leichte Symptome haben, vereinbaren Sie zur besseren Planung den PCR Test in den Testzentren unter der Telefonnummer 08342 911-994. Bringen Sie auf jeden Fall den positiven Schnelltest mit zur PCR-Testung! Wenn sie akut erkrankt sind, ausgeprägte Krankheitssymptome haben und einen PCR Test auf COVID 19 benötigen, vereinbaren Sie bitte bei uns in der Infektsprechstunde einen Termin, am besten telefonisch, notfalls auch per email. Emails können aufgrund des hohen Aufkommens nicht immer sofort bearbeitet werden. Füllen Sie für die Infektsprechstunde vorab folgenden Fragebogen am Handy, Tablet oder Computer aus: https://idana.app/0ZJC24 Dies erleichtert uns, die enorme Menge an erkrankten Personen effizienter behandeln zu können. Am Termin der Infektsprechstunde: - melden Sie sich bitte durch Klingeln an - bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit - nehmen Sie draußen Platz - FFP2 Maske nicht vergessen! - bitte kommen Sie pünktlich, damit wir die Wartezeiten / die Aufenthaltszeit im Gebäude möglichst kurz halten können. Eine Krankmeldung erhalten Sie: 1) bei uns in der Infektsprechstunde 2) wenn Sie bei uns Patient sind, aber von einem anderen Labor (z.B. Testzentrum im Gablonzer Haus) einen positiven PCR Test erhalten haben. Schicken Sie uns umgehend das PCR Ergebnis, am besten per email an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
. Beschreiben Sie uns Ihre Beschwerden so genau wie möglich und nennen Sie auch, ob, wann und mit was Sie gegen COVID 19 geimpft wurden. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Bei positivem PCR Test auf COVID-19 finden Sie alle relevanten Bestimmungen für Bayern inkl. Isolationspflicht auf der Homepage des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/ Wichtig: Seit 13.4.2022 haben sich die Vorgaben für die Isolation geändert! "In der Regel darf die Isolation nach Ablauf von 5 Tagen ohne Abschlusstest beendet werden. Voraussetzung ist, dass seit mindestens 48 Stunden keine Krankheitszeichen bestehen (Symptomfreiheit). Sollte an Tag 5 noch keine 48 Stunden Symptomfreiheit bestehen, so muss die Isolation fortgesetzt werden – so lange, bis seit 48 Stunden Symptomfreiheit vorliegt, höchstens aber bis zum Ablauf von 10 Tagen. Die Berechnung der Isolationsdauer beginnt am Tag nach dem Erstnachweis des Erregers. Tag 1 der Isolation ist also der erste Tag nach der Abstrichnahme für den Antigen- oder Nukleinsäuretest. Nachdem die Isolation verlassen wurde, werden für weitere 5 Tage besondere Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Dazu zählen: - Das Tragen einer FFP-2 Maske außerhalb der eigenen Wohnung, insbesondere in geschlossenen Räumen
- Das Vermeiden von unnötigen Kontakten zu anderen Personen, etwa durch Arbeit im Home-Office, wenn möglich
Personen, die nach Beendigung der Isolation am Tag 10 weiterhin Symptome einer SARS-CoV-2-Infektion aufweisen, wird empfohlen, sich bis zum Vorliegen eines negativen Selbsttestergebnisses, längstens jedoch für weitere fünf Tage, in freiwillige Selbst-isolation zu begeben." "Für Angehörige von Gesundheitsberufen sollen strengere Vorschriften gelten. Nach Ende der Isolationszeit von fünf Tagen sollen sie erst dann wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren dürfen, wenn ein negatives Ergebnis eines Antigentests oder eines PCR-Tests mit Ct-Wert über 30 vorliege." (Quelle) Nähere Informationen inkl. Terminbuchung für PCR Test finden Sie auf folgender Seite: https://www.kaufbeuren.de/desktopdefault.aspx/tabid-2594/3184_read-21855/ Ein Genesenenzertifikat erhalten Sie bei uns frühestens 2 Wochen nach positivem Testergebnis. Sie benötigen dazu einen schriftlichen Nachweis Ihres positiven PCR Tests. Aufgrund der hohen Anzahl an Atemwegserkrankungen, insbesondere COVID-19, und der dadurch besonders stark ausgelasteten Infektsprechstunde, können aktuell nur eingeschränkt Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt werden. Auch kann sich die Wartezeit bei den Terminen unvorhergesehen verlängern. Unsere Telefonleitungen sind stark überlastet. Bei allgemeinen Fragen zu COVID 19 finden Sie Informationen beim RKI (www.rki.de). Wir bitten Sie dringend, Ihre Ansprüche den aktuellen Umständen anzupassen und insbesondere von unnötigen Anfragen, Diskussionen über Wartezeiten und schlechte telefonische Erreichbarkeit abzusehen. Auch unser Team ist krankheitsbedingt immer wieder unterbesetzt. Wir versuchen unser Möglichstes, um allen Patienten gerecht zu werden. Versuchen auch Sie Ihr Möglichstes, damit wir alle gut durch die aktuelle COVID 19 Welle kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wichtige Infos zu Impfungen gegen COVID-19: Wer sich nicht zum Schutz gegen COVID-19 impfen lassen möchte, muss sich bewusst sein, dass sich nicht die Frage stellt, ob man sich mit Corona anstecken wird, sodern nur wann. Eine Impfung reduziert zuverlässig schwere Verläufe. Außerdem ist das Risiko für Long-COVID bei Geimpften deutlich niedriger. Praktisch alle Neuinfektionen sind auf die neuen Omikron Varianten des Virus zurückzuführen (Stand 4/2022) Die Entscheidung, sich nicht impfen zu lassen, hat auch eine gesellschaftliche oder solidarische Dimension. Denn die eigene Impfung trägt dazu bei, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Es müssen dann z.B. weniger OPs oder andere stationäre Therapien verschoben werden. Die Gesellschaft hat den Anspruch, jederzeit im nächstgelegenen Krankenhaus versorgt zu werden. Doch dieser Anspruch kann schon sei langem nicht mehr an jedem Tag erfüllt werden. Was wäre, wenn Sie eine schwere Erkrankung hätten und das nächstgelegene Krankenhaus ist bei der Leitstelle "abgemeldet"? Wir empfehlen eine COVID-19-Impfung! Von uns werden ab März 2022 nur noch Impfungen für immobile Patienten durchgeführt, da in den Impfzentren ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten in den Impfzentren! Die aktuellen Aufklärungsbögen können beim Robert-Koch-Institut unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Aufklaerungsbogen-Tab.html Mit freundlichen Grüßen Ihre Hausärzte Mauerstetten & Team Auch während der Corona-Pandemie sind wir zu den regulären Praxiszeiten für Sie da. Um für alle einen optimalen Schutz zu gewährleisten, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen. Melden Sie sich bei Infekt immer vorher bei uns, telefonisch unter 08341-9667711 oder unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
und beachten Sie die Anweisungen an der Praxiseingangstür. Besprechungen können gerne telefonisch erfolgen. Für Bestellungen von Rezepten und Überweisungen nutzen Sie bitte die Rezepthotline 08341-9667722, eMail oder den Briefkasten vor der Praxiseingangstür. Wegen zu geringem Interesse bieten wir derzeit keine Videosprechstunde an.
Bleiben Sie gesund! Wir sind für Sie da, Ihr Praxisteam der Hausärzte Mauerstetten
Herzlich Willkommen in derPraxis Hausärzte Mauerstetten!
Wir sind eine junge, moderne Hausarztpraxis und bieten Ihnen ein sehr breites Spektrum der Allgemeinmedizin, der Naturheilkunde, der manuellen und Chirotherapie, der Sportmedizin, der Ernährungsmedizin und nicht zuletzt der Notfallmedizin.
Die Hausarztpraxis für die ganze Familie! Vom Säugling bis ins hohe Alter ist bei uns jeder herzlich willkommen. Wir setzen in unserer Praxis moderne Techniken ein, arbeiten leitliniengerecht und bleiben durch zahlreiche Fortbildungen und Kongresse auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Dabei werden auch intensiv - wenn gewünscht - die Heilkräfte der Natur genutzt. Unsere hell und barrierefrei gestaltete Praxis befindet sich im Erdgeschoss des 2008 erbauten Ärztehauses Mauerstetten, direkt gegenüber der Apotheke Mauerstetten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Praxisteam |